Denkbar knappe Niederlage für BSC Wertingen (19.12.2003)

Ein ersatzgeschwächtes Team des BSC Wertingen verliert beim TSV Etting mit 58:62.

Da verletzungsbedingt einige Spieler ausfielen, reiste der BSC mit nur sechs Mann zum Auswärtsspiel in Etting an. Anfängliche Schwierigkeiten im Angriff führten zu einem schnellen Rückstand und das erste Viertel ging mit 12:7 an Etting. Zwischenzeitliche Nachlässigkeiten ließen den Abstand zum Ende der ersten Halbzeit beim Stand von 31:23 auf neun Punkte anwachsen. Doch durch konzentriertes Passspiel und ausgewählte Würfe verhinderten die BSCler , dass sich der Gegner zu weit absetzte. Jedoch war das Spiel im dritten Viertel hauptsächlich von Einzelaktionen geprägt, die aber auch bedingt durch eine schwache Trefferquote seitens des TSV Etting dazu führten, das Spiel wieder spannend zu gestalten. Mit Beginn des letzten Viertels war nur noch ein Rückstand von fünf Punkten auf der Anzeigentafel zu lesen, aber es blieb dem BSC verwehrt das Ergebnis zu kippen, da man der zahlenmäßigen Überlegenheit des Gegners und der eigenen hohen Foulbelastung Tribut zahlen musste. So blieb ein Rückstand von vier Punkten auch trotz einer konzentrierten Pressdeckung in den letzen Minuten.

Für den BSC spielten:

Thomas Böhm (21), Arthur Heimbuch (12), Werner Helgemeir (4), Adam Schaub (10),
Bernhard Schöberl (7), Markus Schwarzmann (4)

Gelungene Heimpremiere für Wertinger Basketballer (20.10.2003)

(zob) Der BSC Wertingen hat seine neue Heimstätte mit einem Sieg eingeweiht. In einem kampfbetonten Spiel gegen den TSV Aichach gelang ein 53:39-Erfolg.

Es war ein ganz schön hartes Stück Arbeit für den BSC Wertingen zur Heimspielpremiere in der neuen Dreifachturnhalle. Zwar konnten im Vergleich zum Auftaktspiel mit Markus Krach und Thomas Heigl zwei altgediente Spieler mehr aufgeboten werden, doch die Gäste aus Aichach erwiesen sich von Beginn an als sehr unbequemer Gegner. Die Wertinger mussten sich jeden Ball gegen die motiviert vorgetragene Mannverteidigung hart erkämpfen, und ein ums andere Mal gelangen den Aichachern dadurch auch unnötige Ballgewinne. Bis zum Ende des Auftaktviertels blieb das Spiel ausgeglichen, ehe sich der BSC durch zwei schnell abgeschlossene Fastbreaks mit 12:8 erstmals leicht absetzen konnte. Das Scoring beider Mannschaften blieb angesichts der verbissen geführten Partie jedoch gering, und das Halbzeitergebnis von 21:13 sah doch eher nach dem Spielstand einer Viertelpause aus. Die Härte im Spiel zeigte sich auch in zwei frühen Verletzungen von Thomas Heigl und Manuel Miller, die den körperlich überlegenen Gästen weitere Möglichkeiten am Korb eröffneten. Angestachelt von Coach Markus Krach kamen die BSC’ler trotzdem gut aus der Kabine und konnten sich wie schon im ersten Spiel entscheidend im dritten Viertel auf 39:22 absetzen. Doch der TSV Aichach steckte nie auf und konnte das letzte Viertel sogar mit 14:17 für sich verbuchen.

Angesichts der gezeigten Leistungen war der Wertinger Heimsieg jedoch in dieser Höhe verdient. Dem BSC-Team bleiben nun drei Wochen Zeit, um bis zum nächsten Spiel in Mering an den aufgezeigten Schwächen im Abschluss zu arbeiten und damit im Vorderfeld der Kreisliga weiter mitzumischen.

Für den BSC spielten:
T. Böhm (9), Heigl, Heimbuch, Krach (11), Miller, Schaub (14), Schöberl (2), Schwarzmann, Zobl (16)

Wie die Herren sah sich die U18 des BSC ebenfalls einem körperlich überlegenen Gegner gegenüber. Das Team von Trainer Adam Schaub hielt beim 43:51 gegen den TV Dillingen dennoch über lange Strecken gut mit.

Saisonauftakt der Wertinger Basketballer (14.10.2003)

(zob). Die Herren des BSC Wertingen sind mit einem Sieg in die neue Spielzeit gestartet. Zum Auftakt in der Kreisliga Nord setzte sich der BSC mit 90:65 beim TSV Wemding II durch.

Wie schon im vergangenen Jahr musste der BSC Wertingen auch vor dieser Spielzeit einen großen personellen Aderlass hinnehmen. Waren es im Vorjahr überwiegend große Spieler, so haben heuer mit Christian Jeske (Würzburg) und Jonatan Bihler (Dillingen) die beiden etatmäßigen Aufbauspieler des letztjährigen Teams den Verein verlassen.

Nach mehreren krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen weiterer Stammkräfte wie z.B. Markus Krach und Jonas Eberle stand nur ein stark dezimiertes Rumpfteam des BSC bei der Saisonpremiere in Wemding auf dem Feld. Doch die verbliebenen sieben Mann waren von Anfang an nicht gewillt, gegen die hochmotivierte Bezirksliga-Reserve den Kürzeren zu ziehen. In einer nervös geführten ersten Halbzeit gingen die Gastgeber schnell durch zwei Dreier mit 6:4 in Führung, ehe sich die BSC’ler auf ihre Stärken im Fastbreak-Spiel besannen und sich in der 11. Minute erstmals einen Vorsprung mit mehr als 5 Punkten erkämpfen konnten. Insbesondere durch zwei psychologisch sehr wichtige „Last-Second“-Dreier von Thomas Böhm zum Ende der ersten beiden Viertel konnten die Wertinger die bis dahin höchste Führung von 41:32 zur Pause erzielen. Das dritte Viertel, traditionell eigentlich die Schwäche des BSC Wertingen, war diesmal geprägt von starker Verteidigung und konzentriert vorgetragenen Angriffen, die zu einem vorentscheidenden 25:10-Ergebnis führten. Maßgeblichen Anteil daran hatten die zwei Nachwuchsspieler Adam Schaub und Manuel Miller, die beide in ihrem erst zweiten Herrenspiel eine sehr gute Leistung boten und sich gleich voll in das BSC-Team integrieren konnten. Da auch das Schlussviertel gewonnen wurde und alle Spieler zu Punkten kamen, konnte Aushilfscoach Rainer Zobl dann doch eine halbwegs zufriedene Bilanz zum Saisonauftakt ziehen.

Jetzt hoffen die BSC’ler, dass sich bis zur Premiere in der neuen Wertinger Dreifachturnhalle am kommenden Sonntag der eine oder andere erkrankt fehlende Spieler noch gesund meldet. Dann ist für den BSC auch eine Überraschung gegen den stark eingeschätzten TSV Aichach möglich.

Für den BSC spielten:

  1. Böhm (15), Heimbuch (4), Miller (12), Schaub (20), Schöberl (4), Schwarzmann (2), Zobl (33)

Wichtige Punkte im Abstiegskampf verloren (16.12.2002)

(zob). Auch im zweiten direkten Duell mit einem Konkurrenten gegen den Abstieg konnte die Herren I des BSC Wertingen nicht gewinnen: Beim TV Augsburg erlitt das dezimierte Wertinger Team eine unglückliche 74:89 – Niederlage.

Wie schon in den vorausgegangenen Spielen sammelte Coach Rainer Zobl auch vor diesem wichtigen Abstiegsduell die Absagen kranker oder verletzter Spieler. So musste der BSC wieder mit einer körperlich völlig unterlegenen Mannschaft bei der Oberliga-Reserve des TV Augsburg antreten. Doch das ‚letzte Aufgebot’ des BSC nahm die Herausforderung an: Lagen die Gastgeber schnell mit 20:11 in Front, konnten sich die Wertinger mit aggressiver Verteidigung ins Spiel zurückkämpfen und den Rückstand dank schneller Punkte von Jonatan Bihler zur Viertelpause bis auf 22:21 verkürzen. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, in dem sich die Hausherren dank ihrer körperlichen Vorteile bis zur Halbzeit (46:34) Punkt um Punkt absetzen konnten. Damit war jedoch noch nichts entschieden, denn direkt nach Wiederanpfiff begannen die BSC’ler, den Ball ein ums andere Mal über ihren Center Rainer Zobl zu spielen. So schmolz der Rückstand bis auf 49:50, ehe sich der TV Augsburg neu formieren konnte. Nun unterliefen den Wertingern wie zu Spielbeginn wieder zu viele durch harte Verteidigung erzwungene Fehler im Spielaufbau, und nach 30 Minuten war beim 72:53 die Partie praktisch entschieden. Noch einmal kam der BSC auf 11 Punkte heran, doch die hohe Foulbelastung und lange Einsatzzeit der Schlüsselspieler ließen keine Schlussoffensive mehr zu. Der BSC spielte mit: Bihler(14), T.Böhm(6), Heimbuch, Jeske(14), Schöberl(6), Schwarzmann, Zikeli, Zobl(34) Jetzt hofft BSC-Vorsitzender Rainer Zobl, dass sich die Spieler der „Ersten“ in der Weihnachtspause etwas regenerieren können und der drohende Absturz in die Kreisliga in der verbleibenden 7 Spielen noch verhindert werden kann.
Ebenfalls stark ersatzgeschwächt musste die zweite Mannschaft des BSC Wertingen beim Kreisklassen-Tabellenführer aus Wemding antreten. Das fast ausschließlich aus Jugendspielern bestehende Team unterlag mit 28:99. Für den BSC spielten: Dittrich, Eisele(1), F.Helgemeir(10), Kowgar(9), Kühnel, Wutte(8)

Erwartete Niederlage beim Tabellenführer (08.12.2002)

(zob). Bei der Regionalliga-Reserve des VSC Donauwörth gab es für den BSC Wertingen nichts zu holen. Die deutliche 105:58 – Niederlage spiegelt das derzeitige Leistungsgefälle in der Bezirksklasse Nord wieder.

Seitdem der VSC Donauwörth 2 vor Monatsfrist das erste Spiel seit drei Jahren verloren hat, gehen die erfahrenen Donaustädter auf Nummer sicher: Gegnern wie dem im Abstiegskampf steckenden BSC Wertingen werden frühzeitig ihre Grenzen aufgezeigt. So musste die verletzungsgeplagte Erste Mannschaft des BSC schon im ersten Viertel erkennen, welch starker Gegenwind im Donauwörther Staufferpark derzeit herrscht. Lag das junge Team um Coach Rainer Zobl noch mit 5:4 in Front, stand es bereits in der 6. Minute 19:5 für die Gastgeber. Mit ihrer robusten Spielweise und den schnell vorgetragen Passstafetten waren die VSC’ler ihren Gästen in der ersten Hälfte klar überlegen und konnten sich bis zur Halbzeit ungefährdet auf 61:25 absetzen. Da für den BSC nach der unglücklichen 82:88-Niederlage gegen Schrobenhausen bereits am kommenden Wochenende zum Rückrundenauftakt ein vorentscheidendes Spiel bevorsteht, wurde die zweite Halbzeit in Donauwörth zur Vorbereitung darauf genutzt. Mit umgestellter Verteidigung und konzentriert ausgespielten Angriffen konnten die Wertinger das Spiel nun offener gestalten, was die Viertelergebnisse von 20:16 und 24:17 widerspiegeln. An der deutlichen Niederlage in Donauwörth war nicht mehr zu rütteln, doch der BSC geht gut gerüstet und hoffentlich wieder in Bestbesetzung in das Spiel gegen den punktgleichen TV Augsburg. Für den BSC spielten: Bihler(7), T.Böhm(2), Heimbuch(7), Jeske(12), Schöberl(1), Schwarzmann(10), Zikeli(11), Zobl(8)
Wie die Erste wird auch die Zweite Mannschaft des BSC von großen Personalsorgen geplagt. So standen für das Spiel beim TSV Ingolstadt-Etting nur 6 gesunde Spieler zur Verfügung, und noch dazu fiel Center Hans Ecker bereits in der ersten Halbzeit aus. Doch die verbliebenen BSC’ler machten das Beste aus ihrer Situation und hielten beim 70:80 das temporeiche Spiel bis in die letzten Minuten völlig offen. Für den BSC spielten: Bihler(31), Dittrich, Ecker(11), Kühnel(4), Schaub(8), Wutte(16)
Deutliche Fortschritte von Spiel zu Spiel zeigt derzeit die Wertinger U16 von Coach Joachim Wutte, die beim hochfavorisierten VSC Donauwörth mit 82:41 unterlag.

Zweiter Saisonsieg für Wertinger Basketballer (23.11.2002)

(zob). Ein wenig überraschend, aber völlig verdient haben die Herren des BSC Wertingen ihren zweiten Saisonsieg erreicht. Beim TSV Schwaben Augsburg 2 gelang dem BSC ein wichtiger 59:66-Auswärtserfolg.

Die junge Mannschaft des BSC Wertingen steigert sich derzeit von Spiel zu Spiel. Und in ihrem dritten Auswärtsspiel hat sich die harte Trainingsarbeit der letzten Wochen nun auch bezahlt gemacht. „Das erste Viertel heute war das Beste, was ich vom BSC in diesem Jahr gesehen habe“. So freute sich Coach Rainer Zobl über die ersten Minuten eines Spiels, in denen den Wertingern fast alles gelang. Angetrieben von Christian Jeske, dessen erste vier Dreipunktwürfe alle den Weg in ihr Ziel fanden, konnte der BSC schnell einen 5:22 – Vorsprung herausspielen. Die routinierten Hausherren liefen sich ein ums andere Mal in der Wertinger Verteidigung fest und kamen erst im Laufe des zweiten Viertels besser ins Spiel. Hier entwickelte sich nun ein offener Schlagabtausch mit leichten Vorteilen für die Augsburger, so dass beim Pausenstand von 28:35 für den BSC noch nichts entschieden war. Doch direkt nach dem Seitenwechsel war es erneut Christian Jeske, der die ersten neun Wertinger Punkte in Folge erzielte und damit seinem Team die nötige Sicherheit gab, um dieses hartumkämpfte Spiel zu gewinnen. Zwar versuchten die Augsburger nun alles, um wieder an den BSC heranzukommen, weniger als 7 Punkte Abstand ließen die Wertinger vor den Augen ihrer zahlreichen mitgereisten Fans bis zum Schluss aber nicht mehr zu. Nach diesem wichtigen Auswärtserfolg kann der BSC Wertingen nun am kommenden Sonntag im Spiel gegen den noch sieglosen SSV Schrobenhausen dem angestrebten Klassenerhalt einen weiteren Schritt näherkommen. Für den BSC spielten: Bihler(10), T.Böhm(2), Eberle(7), Heimbuch, Jeske(28), Schöberl(2), Schwarzmann, Zikeli(2), Zobl(15)
Ohne ihre bisher besten Punktesammler konnte die U16 des BSC mit der 68:38-Niederlage gegen des TSV Ingolstadt-Etting das Spiel bis zum letzten Viertel offen gestalten.

Basketballer des BSC Wertingen verlieren nach guter Leistung gegen den Tabellenzweiten mit 80:98 (17.11.2002)

(zob). Die erste Herrenmannschaft des BSC Wertingen hat trotz ihrer bisher besten Saisonleistung gegen den PSV Ingolstadt in eigener Halle mit 98:80 verloren. Der Herren II gelang mit 78:72 gegen die Reserve des TSV Wemding der zweite Heimsieg.

Im Team der Wertinger feierten mit Markus Schwarzmann und Artur Zikeli zwei Spieler ihr Comeback, die zuletzt in der Saison 2000/01 das Trikot des BSC getragen hatten. Doch der Gast aus Ingolstadt hatte in der vergangenen Woche dem hochfavorisierten VSC Donauwörth 2 die erste Niederlage seit drei Spielzeiten beibringen können. Daher sahen viele im Lager des BSC diesem Spiel mit gemischten Gefühlen entgegen, sogar von „Schadensbegrenzung“ war im Vorfeld die Rede. Und so war niemand verwundert, als die Gäste anfangs schnell mit 24:10 (8. Minute) in Führung gingen. Doch dann legten die Wertinger mehr und mehr ihren Respekt ab und dem Team um Coach Rainer Zobl gelang es im Lauf der Partie immer besser, sich in eigener Halle als gleichwertiger Spielpartner zu präsentieren. Angeführt von Zobl, Christian Jeske und Jonatan Bihler holte die Heimmannschaft Punkt für Punkt auf und ging in der 17. Minute sogar mit 32:31 in Führung. Doch die Führung wechselte sofort zurück. Kurz vor und nach der Halbzeit spielten die Gäste 55:38-Vorsprung heraus und sahen wie die sicheren Sieger aus. Doch in einem packenden Basketballspiel kamen die Wertinger, die niemals aufgaben, bis zur 30. Minute wieder auf 63:57 heran. Zum Ende der Partie setzte sich dann aber doch das größere spielerische und körperliche Vermögen der Spieler vom PSV Ingolstadt durch. Trotz der Niederlage sah man im Lager des BSC dennoch keine unzufriedenen Gesichter. Denn die Mannschaft hatte sich als Einheit präsentiert und ihr bislang bestes Saisonspiel gezeigt. Für den BSC spielten: Bihler(19), T. Böhm(3), Eberle(4), Heimbuch(3), Jeske(14), Schöberl(2), Schwarzmann, Zikeli(8), Zobl(27)
Besser erging es der zweiten Mannschaft des BSC im Spiel gegen den TSV Wemding II. Dem Team von Coach Christian Jeske, der erstmals auf „Edeljoker“ Jörg Deisenhofer zurückgreifen konnte, gelang ein unerwarteter 78:72-Erfolg gegen den bisherigen Tabellenführer der Kreisklasse Nord. Für den BSC spielten: Bihler(23), Deisenhofer(17), Dittrich, Eberle(9), Ecker, F. Helgemeir(3), W. Helgemeir(4), Kühnel(2), Schaub(15), Wutte(5)
Und auch die U16 des BSC Wertingen zog sich beim leistungsgerechten 40:105 gegen den SSV Schrobenhausen achtbar aus der Affäre.

Bittere Niederlage für BSC Wertingen (05.11.2002)

(bmi). Eine deutliche Niederlage kassierten die Basketballer des BSC Wertingen im Heimspiel gegen die BG Leitershofen/Stadtbergen. Gegen die routinierten Gäste verlor das Team von Coach Rainer Zobl mit 56:86.

Mit gemischten Gefühlen sahen die Wertinger auf die Partie gegen den letztjährigen Gegner im Kampf um den Aufstieg in die Bezirksliga. Als einzige Mannschaft konnte die BG in der vergangenen Saison beide Spiele gegen den BSC gewinnen. So war für Außenstehende vor der Partie eines klar: Für das neuformierte Team aus Wertingen musste „Schadensbegrenzung“ gegen den Aufstiegsaspiranten das Hauptziel sein. Aber es kam anders: Die Gäste, die nur zu fünft angereist waren, spielten zwar von Beginn an ihre Routine aus und hatten wenig Mühe gegen die verunsichert wirkenden BSC’ler zu punkten, doch diese hielten mit. Angetrieben von Jonathan Bihler, der im ersten Viertel zwölf seiner 28 Punkte erzielte, gelang es den Zobl-Schützlingen, den Gegner nicht davon ziehen zu lassen. Zwar bauten die Leitershofener durch ihre abgeklärte Spielweise ihre Führung zwischenzeitlich aus, doch Wertingen konterte und hielt sich dank drei Drei-Punkte-Würfen von Christian Jeske Ende der ersten Hälfte im Spiel.
Erst im zweiten Abschnitt mussten die Zusamstädter ihrer körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen. Aufgrund ihrer Reboundarbeit bekamen die Gäste ein ums andere Mal eine zweite oder sogar dritte Wurfchance, die sie sich meist auch nicht nehmen ließen. Zudem machte sich aus das Fehlen des, in der ersten Hälfte verletzungsbedingt ausgeschiedenen Aufbauspielers Jürgen Tischmacher bemerkbar. So geriet Wertingen immer weiter in Rückstand. Und während der BSC Schwächen im Abschluss zeigte, fiel bei der BG Leitershofen/Stadtbergen fast jeder Wurf „durch die Maschen“. Bezeichnend: Die „Oldies“ verwandelten 22 ihrer 25 Freiwürfen. Am Ende spielten die Gäste ihren Vorsprung sicher und abgeklärt nach Hause und gewannen souverän mit 56:86.
BSC Wertingen: Tischmacher, Heimbuch (6 Punkte), Helgemeir, Schöberl (8), Böhm, Eberle (5), Zobl (6), Jeske (12), Bihler (28).
Einen Sieg konnte hingegen die U16-Mannschaft des BSC Wertingen einfahren. Im Spiel gegen die weibliche U16 der SVV Schrobenhausen gewannen die Wertinger Jungs von Trainer Joachim Wutte dank ihrer körperlichen Überlegenheit mit 58:40.

Zweite Niederlage im zweiten Auswärtsspiel (24.10.2002)

Wertinger Basketballer unterliegen dem Lokalrivalen Dillingen

(zob). Die erste Mannschaft des BSC Wertingen musste im zweiten Auswärtsspiel der Saison die zweite Niederlage einstecken. Beim Lokalrivalen in Dillingen zogen die Wertinger Basketballer mit 51:81 den Kürzeren. Beide Herrenmannschaften des BSC werden derzeit von einer beispiellosen Verletzungsmisere heimgesucht. So war BSC- Coach Rainer Zobl froh, mit zehn gesunden Spielern die kurze Reise zum Nachbarn TV Dillingen antreten zu können. Die Dillinger Basketballer hatten sich vor der Saison mit fünf neuen Spielern gut verstärkt und haben schon in den bisherigen Partien angedeutet, dass heuer mit Ihnen vorn in der Tabelle zu rechnen ist. Zur großen Überraschung der Gegner und Zuschauer konnte das junge Wertinger Team das erste Viertel jedoch völlig offen gestalten, durch schnelle Punkte von Eberle und Bihler führte der BSC sogar noch mit 11:9 Punkten.
Doch im zweiten Viertel drehte sich die Partie. Jetzt machte sich die große körperliche Unterlegenheit bemerkbar, die beide Herrenteams des BSC in dieser Spielzeit zu kompensieren haben. Ein ums andere Mal gelang es den großen Spielern des TV Dillingen, sich am Korb gegen ihre kleineren Verteidiger durchzusetzen. Und nun hatten die Wertinger auch noch Pech im Abschluss, ein Wurf nach dem anderen verfehlte kann sein Ziel. Damit war die Partie zur Halbzeit mit 34:16 schon fast entschieden. Doch Aufgeben gilt nicht, und so spielten die Wertinger in der zweiten Hälfte (46:35) weiter gut mit, wobei sich unter der Leitung der guten Schiedsrichter aus Ingolstadt insbesondere die jüngeren BSCler an das raue Klima in der Bezirksklasse Herren gewöhnen konnten.
Der BSC Wertingen spielte mit: Bihler (20), T. Böhm, Eberle (11), Heimbuch, Jeske, Schaub, Schöberl (5), Tischmacher (13), Wutte, Zobl (2).
Schon in zwei Wochen steht für den BSC der nächste Härtetest auf dem Programm, wenn mit der BG Leitershofen/Stadtbergen 3 ein Mitfavorit auf den Aufstieg seine Visitenkarte in der Wertinger Dreifachturnhalle abgibt.

Gelungener Heimauftakt für Wertinger Basketballer (08.10.2002)

Beide Herrenmannschaften kommen zu wichtigen Erfolgen

(bmi). Einen erfolgreichen Heimspielauftakt absolvierten die Basketballer des BSC Wertingen am vergangenen Wochenende. Nachdem das zweite Herrenteam einen knappen Erfolg gegen die SG Dinos Augsburg 2 feiern konnte, gelang es am Sonntag auch der Bezirksklassenmannschaft des BSC Wertingen, die ersten Punkte einzufahren. In einem spannendem Spiel behielten die Zusamstädter gegen den TV Augsburg mit 52:46 die Oberhand.
Zu Beginn der Partie sah alles nach einer deutlichen Überlegenheit der Gäste aus: Der BSC Wertingen, der ohne Centerspieler Julien Kneuse und Jonas Eberle antreten musste, hatte sowohl im Angriff, als auch in der Verteidigung mit den körperlich starken Augsburgern große Probleme. Nach zehn gespielten Minuten lag die Truppe von Trainer Rainer Zobl bereits mit 5:16 zurück.
Rückstand verkürzt
Im zweiten Spielabschnitt fingen sich die Wertinger und konnten den Rückstand trotz vieler Ballverluste auf sechs Punkte verkürzen. Vor allem Jugendspieler Jonathan Bihler hielt die Wertinger durch mehrere Distanzwürfe in dieser Phase im Spiel. Auch nach der Halbzeitpause sahen die rund 20 Zuschauer in der Wertinger Dreifachturnhalle ein durchwachsenes Spiel mit vielen Fehlpässen und vergebenen Chancen auf beiden Seiten. Erst in der 28. Minute konnte das junge BSC-Team von den Schwächen des Gegners profitieren und ging zum ersten Mal in Führung (32:30). Im weiteren Verlauf entwickelte sich eine spannende Partie, in der die Zusamstädter zumindest ansatzweise ihr spielerisches Potential beweisen konnten.
Schwach an der Freiwurflinie
Wie bereits im ersten Saisonspiel zeigten die BSC’ler jedoch auch gegen Augsburg große Schwächen an der Freiwurflinie. Nur fünf von 23 Würfen landeten im Korb und verhinderten eine vorzeitige Entscheidung für Wertingen. Diese fiel erst in der letzten Spielminute, als die Gastgeber eine kleine Führung herausspielen und diesen auch verteidigen konnten. Einziger Wermutstropfen: Wertingens Denker und Lenker Michael Böhm musste mit einer Knieverletzung 50 Sekunden vor der Schlusssirene vorzeitig vom Feld und muss wohl in den kommenden Wochen pausieren.
BSC Wertingen: Bihler (11 Punkte), M. Böhm (10), Jeske (8), T. Böhm (7), Schöberl (6), Tischmacher (5), Zobl (5), Heimbuch, Helgemeier, Miller.