Wertinger Basketballer mit Erfolg ins neue Jahr gestartet

Dominanz an den Brettern

Am vergangenen Sonntag empfing der BSC Wertingen in heimischer Halle den VSC Donauwörth.

Das Hinspiel wurde mit 40:51 in Donauwörth gewonnen; beide Teams haderten nach dem Spiel mit Ihrer Wurfausbeute. Das Donauwörth etwas ändern wollte wurde klar, als die Mannschaft mit 12 Spielern in Wertingen anreiste. Dabei unter anderem Jugendspieler, die normalerweise schon in der ersten Mannschaft des VSC auflaufen.

Auf Seiten des BSC Wertingen musste der Ausfall des Top-Scorers Buja, B. verkraftet werden, der krankheitsbedingt nicht spielen konnte, aber sogleich das Coaching übernahm.

Wertingen startete sehr gut und konzentriert ins Spiel und führte bereits nach 4 Minuten mit 7 Punkten. Zu verdanken war dies unter anderem der Zonenverteidigung und der Dominanz unter dem Korb, die Gäste hatten den „großen“ Jungs aus Wertingen nichts entgegen zu setzen.

Am Ende des ersten Viertels stand es 22:10 für Wertingen. Im zweiten Viertel wurde in der Verteidigung konsequent weiter gearbeitet und die Angriffe sauber zu Ende gespielt. So fand der Ball über viele Stationen immer einen freien Spieler der Punkte erzielen konnte. Traf ein Ball mal nicht in den Korb, war auf die Reboundarbeit verlass und man hatte einen zweiten Versuch. Zur Halbzeit führte Wertingen verdient mit 40:18.

Nach der Halbzeitpause kam Donauwörth besser ins Spiel, aber durch gute Dreipunkt-Würfe von Wenzl, A. und Rudari, G. wurde das Spiel variabel gehalten und die Versuche der Donauwörther das Spiel auf Ihre Seite zu ziehen unterbunden.

Im letzten Viertel dass mit einem 27 Punkte Vorsprung gestartet wurde, nutzte Interims-Trainer Buja die Chance die jüngeren bzw. nicht so oft eingesetzten Spieler ins Spiel zu integrieren um Spielpraxis zu bekommen.

Das änderte aber am Auftreten der Heimmannschaft nichts und man konnte auch das letzte Viertel für sich entscheiden. Am Ende stand ein 77:42 Erfolg für die Hausherren auf der Anzeige-Tafel, der zu keiner Zeit gefährdet war und auch durch die Art und Weise wie die Mannschaft auf dem Feld agiert hat, gerechtfertigt war.

Für Wertingen spielten: Wenzl, M (7); Rudari, G (8); Maretic, J (7); Maretic, L(13); Seifert, S (17); Wenzl, A (9); Maag, B (14); Volk, A (2)

Donauwörth’s Nummer 8 beim Korbleger gegen Wertingen Maag, B.
Seifert, S. überragt alle
wichtige Reboundarbeit von Maag, B.
Maretic, J auf dem Weg zu den nächsten Punkten
Veröffentlicht in

Wertinger Basketballer mit Niederlage gegen den Tabellenersten

Keine Überraschung am dritten Advent

Am vergangenen Sonntag fand das Duell Tabellenerster gegen den Tabellendritten aus Wertingen in der Stadthalle statt.

Die Zusamstädter wollten den Baskets aus Neuburg zeigen, dass die Punkte nicht einfach so mitzunehmen sind. Entsprechend motiviert ging man zu Werke und erspielte sich in den ersten Minuten auch einen 8:2 Vorsprung. Neuburg reagierte, stellte in der Verteidigung um und agierte fortan in einer Mannverteidgung über das ganze Feld. Dies brachte die Wertinger aus dem Konzept und man fand dagegen im Angriff kein Mittel und so schmolz der Vorsprung dahin, da Neuburg immer wieder zu Ballgewinnen und einfachen Punkten kam. Am Ende des ersten Viertels ist aus dem Vorsprung ein Rückstand von 10 Punkten geworden (17:27). Im zweiten Viertel kam man mit der schnellen Spielweise der Gäste besser zu Recht und konnte das Spiel ausgeglichener gestalten. Eine verbesserbare Leistung an der Freiwurflinie (12/4) im zweiten Viertel war mitunter ein Grund, wieso auch das zweite Viertel an die Gäste aus Neuburg ging. Halbzeitstand 30:46 Punkten. Da geht nichts mehr, dachten sich auch einige der gut 50 Zuschauer und haben das Spiel nicht mehr bis zum Ende verfolgt. Wer dachte, dass Neuburg mit dem herausgespielten Vorsprung den Deckel zu macht, wie man so schön bei den Fußballern sagt, der irrte sich gewaltig. Das dritte Viertel ging klar mit 20:13 Punkten an die BSC’ler und Neuburg war nicht wieder zu erkennen. Unkonzentriertheiten, zu schnelle Abschlüsse, keine griffige Verteidigung. Wertingen nutze dies aus und konnte den Vorsprung der Gäste auf 9 Punkte verkürzen. Die Neuburg Baskets stehen aber nicht ohne Grund an der Spitze der Tabelle und so fanden sie im letzten Viertel den verloren gegangen Faden wieder und hielten die Hausherren auf Distanz, so dass am Ende eine 64:76 Niederlage für die Wertinger auf dem Scoreboard stand.

Für Wertingen spielten: Buja, B(19); Heine, P; Maretic, L(12); Maretic, J(7); Wenzl, M; Wenzl, A; Maag, B.(18); Rudari, G(7); Volk, A.(1)

Wertinger BSC-Team mit erstem Saison-Heimspiel (14.12.2024 | Wertinger Zeitung)

Trotz einer Niederlage konnten die Basketballer des BSC Wertingen den Abstieg am Ende der vergangenen Saison denkbar knapp aufgrund des besseren Korverhältnisses verhindern. Zurück ins hier und jetzt: Der BSC Wertingen hat unter Spielertrainer Luka Maretic drei von vier Partien für sich entscheiden können und steht aktuell verdient auf dem dritten Platz der Bezirksliga. Am morgigen Sonntag, 16:30 Uhr, steht nun nach vier Auswärtsspielen in Folge das erste Heimspiel in Wertingen auf dem Plan. Zu Gast sin die Baskets aus Neuburg, welche die Tabelle souverän mit vier Siegen aus vier Spielen anführen. Die Mannschaft des BSC hat ihr Gesicht im Vergleich zur letzten Saison verändert, der Kader hat sich neu formiert, setzt auf Erfahrung, gepaart mit neuen Kräften, die frischen Wind in die Mannschaft gebracht haben. Für das kommende Spiel sin die Gäste klarer Favorit. Dennoch stellen sich die BSC-ler den Baskets und hoffen auf ein hochklassiges Spiel mit einem guten Ende auf Ihrer Seite. Ob es dazu reicht, wird sich am Sonntag zeigen. Zuschauer können sich das Basketballspiel in der Stadthalle kostenlos anschauen.

BSC Wertingen sichert den Klassenerhalt

Basketball: Trotz Heimniederlage den Verbleib in der Bezirksliga gesichert

Die Wertinger Basketballer haben im letzten Spiel der Saison trotz einer Niederlage den Klassenerhalt perfekt gemacht.

Die Ausgangslage vor dem Spiel war an Dramatik und möglichen Szenarien nicht zu unterschätzen.

Der BSC Wertingen hatte das Hinspiel in Eichstätt mit 15 Punkten Differenz gewonnen. Vor dem letzten Spieltag steht der BSC mit diesem einen Sieg auf Tabellenplatz 7 und der DJK Eichstätt ohne Sieg auf Platz 8 und somit auf dem Abstiegsplatz.

Für den DJK ging es in diesem Spiel sozusagen um „Alles oder Nichts“. Mit einem Sieg und einer Punktedifferenz größer 15 würde der DJK die Klasse halten und der BSC absteigen.

Vor gut 30 Zuschauern in der Wertinger Stadthalle zeigte der Gast aus Eichstätt auch gleich was Ihr Ziel für dieses Spiel war: Auswärtssieg mit mehr als 15 Punkten Unterschied. Bereits Mitte des ersten Viertels waren die Gäste mit 10 Punkten in Führung. Punkte von Bauch M. und Maag B. Hielten die Wertinger im Spiel. Dennoch ging das erste Viertel mit einem Punktevorsprung von +12 an den DJK Eichstätt.

Im zweiten Viertel gelang es den Wertingern ein ums andere Mal den Ball zum gegnerischen Korb zu bringen, aber im Gegensatz zu den Gästen, wollte der Ball nicht in den Korb fallen. Aufgrund von Fouls und den damit verbundenen Freiwürfen konnte man sich mühsam Punkte erarbeiten, auch da die Distanzwürfe der Wertinger ihr Ziel immer wieder verfehlten. Erst kurz vor der Pause fand der erste „Dreier“ von Buja, B. sein Ziel und es ging mit 37:45 in die Halbzeitpause.

Das dritte Viertel, geprägt von vielen Diskussionen und kleinen Fouls war eine „zähe“ Angelegenheit, auch da auf dem Spielfeld kein wirklicher Spielfluss zustande kam. Es konnte sich in dieser Phase weder Wertingen noch Eichstätt absetzen, bzw. heranarbeiten. So ging es mit einem 8-Punkte Vorsprung für Eichstätt in das letzte Viertel.

Im letzten Viertel erkämpften sich die Spieler um Kapitän Maag, B. (42 Punkte) zum ersten Mal die Führung, aber der DJK blieb immer bis auf zwei Punkte an den Gastgebern und wahrte sich die Chance auf ein Unentschieden und damit die Chance auf weitere 5 Minuten (Verlängerung).

Kurz vor Spielende glich der DJK dann auch durch zwei verwandelte Freiwürfe zum 80:80 aus. Wertingen blieben noch 6s auf der Wurfuhr um noch einmal zu punkten und den Sieg perfekt zu machen. Die Wertinger schafften es allerdings nicht zu weiteren Punkten zu kommen und somit ging es in die Verlängerung.

Den Gästen blieben noch 5 Minuten um Ihr Wunder zu schaffen und den Abstieg abzuwenden.

Der DJK Eichstätt versuchte alles, aber den Spielern war der Druck anzumerken. Viele Ballverluste, bzw. viel zu wenige „Treffer“ führten dazu dass Wertingen trotz kleinerer „Nicklichkeiten“ am Ball blieb. Schlussendlich wurde das Spiel zwar mit 87:89 verloren, aber Dank des direkten Vergleichs und der besseren Punktedifferenz aus dem Hinspiel, ist das Thema Klassenerhalt für Wertingen abgeschlossen.

Alles im Blick hat Kapitän Maag B.
In der Anfangsphase hat auch Bauch M. das nachsehen


Für den BSC Wertingen spielten: Wenzl, A; Shen, H; Schaub, A (11); Bauch, M (7); Seifert, S (7); Buja, B (18); Maag, B (42); Engelmeier, A; Wenzl, M (2)

Der BSC Wertingen feiert den Aufstieg (28.04.2023 | Wertinger Zeitung)

Der BSC Wertingen feiert den Aufstieg

Basketball: Nach dem Heimsieg gegen Schrobenhausen III in der Bezirksliga angekommen

Die Wertinger Basketballer haben das Entscheidungsspiel gegen den zweiten Aufstiegskonkurrenten Schrobenhausen mit 57:45 Punkten gewonnen. Durch den Sieg hat sich der BSC Wertingen bereits vor Saisonende den Aufstieg in die Bezirksliga gesichert. Nachdem im letzten Spiel bereits Tabellenführer Aichach deutlich geschlagen wurde, musste nun gegen Schrobenhausen ein klarer Sieg her. Nötig war ein Abstand von mindestens 12 Punkten, um die Niederlage im Hinspiel auszugleichen.

Vor einer guten Zuschauerkulisse starteten die Wertinger konzentriert, sodass das Spiel zwischenzeitlich bereits entschieden schien. Zur Halbzeit stand es 31:15. Danach arbeitete sich Schrobenhausen wieder heran, während beide Teams sehr viele leichte Punkte verschenkten. So wurde es zum Schluss wieder spannend, da Wertingen zu Beginn der letzten Spielminute nur noch 10 Punkte Vorsprung besaß. Mit der letzten richtigen Aktion des Spiels gelang der dringend benötigte Korb. Im folgenden Ballbesitz der Schrobenhauser konnten die Wertinger nur sehr knapp verhindern, dass ein Korb fiel, der den Aufstieg für Schrobenhausen statt für Wertingen bedeutet hätte.

Über die Saison hat sich der BSC stetig verbessert, immer wieder geschlossene Mannschaftsleistungen gezeigt und in den Rückspielen alle Konkurrenten überzeugend geschlagen. Der BSC hat sich deswegen den ersten Aufstieg nach langer Durststrecke redlich verdient.

Bild: Luka Maretic

Auf dem Mannschaftsfoto von links:

Vincent Bauch, Marco Wenzl, Severin Seifert, Marcel Güntner, Benjamin Maag, Alban Brenner, Magnus Bauch, Gentrit Rudari, Betim Buja und Luka Maretic.

Auf dem Bild fehlen Adam Schaub, Michael Wenger, Markus Krach und Maximilian Burkhard