Zweites Heimspiel der U16w

(02.12.2018) Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Trotz des ersten Advent’s und der Verlockung des heimischen Plätzchen-Tellers, haben sich die Mädchen der u16w am Sonntag dem Spitzenreiter der Bezirksoberliga gestellt.
Am ersten Spieltag hatte man noch den TSV Meitingen, der sich zusammen mit dem TSV Etting die Tabellenführung teilt, zu Gast und wurde gleich im ersten Spiel mit einer starken gegenerischen Mannschaft konfrontiert.
Im nun zweiten Spiel wollte man die Sache etwas besser machen und hat in den letzten Trainings an vielen Punkten gearbeitet. Zwar sah es zum Ende des ersten Viertels mit 8:36 sehr deutlich aus, aber die Mädchen um die beiden Trainer, schafften es ein ums andere Mal gegen die überlegen agierenden Gäste zum Korb zu gelangen und Punkte zu erzielen. Dies verdankten Sie nicht nur einer beherzten Verteidigung von Yldiz, L., sondern auch einem deutlich verbessertem Passspiel gegen die Verteidigung der Gäste.
Im vierten Viertel nutzte Etting dann die nachlassende Kondition und Konzentration bei Wertingen (es fehlten 3 Spielerinnen krankheitsbedingt -> Gute Besserung) und am Ende stand es 31:117 für den Gast aus Etting.
Unterm Strich bleibt zu sagen, dass die Mädels eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum ersten Spiel gegen Meitingen gezeigt haben und dass sich nicht nur durch gutes Training, sondern auch durch die gesammelte Erfahrung im ersten Spiel Fortschritte gezeigt haben, die das potential in der Mannschaft verdeutlicht.
Das nächste Spiel findet dann 2019 gegen Memmingen, in Memmingen statt.

Basketballer feiern ersten Sieg des Jahres ( WZ 06.02.2016)

BSC Wertingen rückt in der Tabelle vor

Mit ihrem ersten Sieg im neuen Jahr sind die Basketballer des BSC Wertingen in der Bezirksklasse auf den fünften Tabellenplatz vorgerückt. Gegen den TSV Diedorf II gewann die Mannschaft um Trainer Ronny Leutert ungefährdet mit 65:45.

Es war das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams, die sich daher im ersten Viertel erst noch „beschnuppern“ mussten. Im zweiten Viertel fing die Offensive der Zusamstädter dann Feuer. Angeführt von einem starken Centerspieler Matthias Reichart gingen die Wertinger in Führung und bauten diese bis zur Halbzeit auf 33:14 aus. Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Gäste zwar zunächst wieder näher heran,
Basketballer feiern ersten Sieg des Jahres.

Eine knappe Niederlage musste die U14 des BSC gegen die favorisierten Gäste aus Leitershofen/Stadtbergen einstecken. Trotz einer starken Leistung und einer Halbzeit-Führung von 36:25 hatten die Zusamstädter am Ende das Nachsehen (62:64).

Die in dieser Saison neu gegründete U13-Mädchenmannschaft verbleibt weiterhin sieglos auf dem letzten Tabellenplatz. Das Team von Trainer Siegfried Keil hatte dem Gegner TSV Schwaben Augsburg nichts entgegenzusetzen und verlor deutlich mit 11:50.

Bitteres Erwachen aus der Winterpause (WZ 27.01.2016)

BSC Wertingen startet mit einer herben Niederlage

Mit einer Niederlage sind die Basketballer des BSC Wertingen in die Rückrunde der Bezirksklasse Herren Mitte gestartet. Beim Tabellenzweiten TSV Wasserburg/ Günzburg war für das ersatzgeschwächte Team um Trainer Ronny Leutert nichts zu holen. Bereits zur Halbzeitpause mussten die Wertinger einem deutlichen Rückstand (16:34) hinterherlaufen.

Nach dem Seitenwechsel kämpften sich die Zusamstädter dank starker Verteidigung und tollem Passspiel zurück in die Partie und gestalteten diese deutlich enger. Allerdings nutzten die Gastgeber im Schlussabschnitt ihre körperliche Überlegenheit gnadenlos aus und konnten das Spiel mit 60:42 für sich entscheiden. Schockmomente gab es kurz vor Spielende, als sich zwei Spieler des BSC Wertingen so schwer verletzten, dass sie nicht mehr weiterspielen konnten. Dadurch standen den Wertingern nur noch fünf Feldspieler zur Verfügung, die das Spiel engagiert beendeten.

Nach dem Spiel zogen die Wertinger, die nun auf dem sechsten Tabellenplatz liegen, trotzdem ein positives Fazit – war es doch die beste Teamleistung der gesamten Saison. Besonders hervorzuheben ist Centerspieler Christian Vogele mit 25 Punkten und vielen Blocks. Des Weiteren spielten Rudari (9), Wenger (4), Wenzl (4), Holter, Leutert, Sauler.

Die U14 männlich hatte vor den Herren ebenfalls das Vergnügen, gegen den TSV Wasserburg/Günzburg zu spielen. Die Gastgeber hatten allerdings gleich drei Spieler aus der Bayernliga im Kader, was die Wertinger vor große Probleme stellte. So verlor der BSC am Ende mit 85:64. Es spielten: Wenzl (24), Lutz (16), Joachim (12), Moharramzadeh (8), Yildiz (4), Akyol, Keil.

Der nächste Heimspieltag findet am kommenden Sonntag, ab 12.30 Uhr in der Stadthalle Wertingen statt. Es spielen die U13 weiblich, U14 männlich und die Herrenmannschaft. (bsc)

Wertingen wird Hochburg für Basketballer (WZ 02.07.2015)

Am Wochenende kommen Spieler aus ganz Süddeutschland

Basketballer aus ganz Süddeutschland werden sich am Wochenende in Wertingen tummeln. Anlass ist das 11. Wertinger Mixed-Turnier. Der BSC Wertingen lädt am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Juli, zu seinem beliebten Mixed-Basketball Turnier ein. Mixed steht dabei laut Pressemitteilung dafür, dass bei jeder Mannschaft von insgesamt fünf Feldspielern immer mindestens zwei weibliche Mitspieler auf dem Feld stehen müssen und dass deren Punkte doppelt gezählt werden. Die Zusam-städter richten das Turnier im gewohnten zwei Jahresrhythmus aus und erwarten dieses Jahr wieder hoch motivierte Mannschaften, die an den beiden Tagen um den Turniersieg kämpfen. Die Gewinner erhalten eine tolle Siegesprämie.

Die Stadthalle ist für alle Interessierten geöffnet. Die Ausrichter freuen sich auf viele Zuschauer. Für Verpflegung sorgt der BSC Wertingen 1981.

Turnierbeginn ist am Samstag um 11 Uhr. Das Turnier endet am Sonntag gegen 15 Uhr.

Frischer Wind und Hoffnung auf Titel (16.02.2015)

Basketball Die Herren des BSC Wertingen sind weiter auf Meisterschaftskurs

Wertingen Die Basketballer des BSC Wertingen sind weiterhin auf Meisterschaftskurs. Trotz einiger Verletzungssorgen deklassierten sie zuletzt Sonntag das Tabellenschlusslicht, die zweite Mannschaft der Sportfreunde Friedberg, mit 82:58 und blicken nun bereits auf das vorgezogene Endspiel der Bezirksklasse Mitte: Am 28. Februar tritt das Team von Spielertrainer Ronny Leutert auswärts im Derby gegen den TSV Meitingen 2 an, der aktuell auf dem zweiten Rang liegt.

Gegen Friedberg reichte den Wertingern ein starkes drittes Viertel und ein überragender Ephraim Schmidt-Riese (40 Punkte), um den konditionell unterlegenen – weil nur mit fünf Spieler angereisten – Gästen eine deutliche Abfuhr zu erteilen. Weniger erfolgreich verlief das Wochenende dagegen für die U 16-Junioren des BSC. Gegen die körperlich stärkeren Kontrahenten aus Gersthofen gerieten die Wertinger schnell in Rückstand und liefen diesem bis zum Ende hinterher. Daran änderten auch die 33 Zähler von Topscorer Julian Schnell nichts. Mehr als ein 64:73 war schließlich nicht drin. Aktuell steht die BSC-Jugend damit auf dem letzten Tabellenplatz der Bezirksoberliga.

Um keine Platzierung, sondern um den Spaß, ging es am Wochenende beim ersten Freundschaftsspiel der Minimannschaften der Wertinger Basketballer. Die Teams wurden erst im Herbst gegründet und überraschen seither mit großem Zulauf. Hier werden die Grundlagen des Basketballs mit viel Spaß und Motivation vermittelt. Für die kommende Saison ist die Teilnahme am Punktspielbetrieb geplant. „Mädchen gegen Jungs“ hieß es am Sonntag bei der ersten Generalprobe – am Ende setzten sich vor den Augen zahlreicher Eltern die Jungs deutlich durch. (wz)

Training Bei Interesse für Kinder bis zehn Jahre sind die Trainingszeiten: Mädchen am Mittwoch ab 17 Uhr, Jungs am Freitag ab 17 Uhr.

Basketballer mit perfektem Saisonstart (08.11.2014)

BSC Wertingen führt Liga souverän an

Wertingen Nach dem Abstieg in der vergangenen Saison haben die Basketballer des BSC Wertingen in der neuen Spielzeit einen perfekten Start hingelegt. In der Bezirksklasse gewannen sie ihre ersten drei Partien und führen die Tabelle souverän an. Lediglich die Konkurrenz aus Meitingen hat ebenfalls noch eine weiße Weste, bislang allerdings auch ein Spiel weniger absolviert.

Für die Wertinger Korbjäger gestaltete sich der Auftakt zur neuen Saison noch am schwierigsten. Gegen die DJK Augsburg liefen sie lange einem Rückstand hinterher und drehten die Partie erst in den letzten Minuten. Am Ende feierte der BSC einen 64:60-Auswärtserfolg, während die Augsburger mit der Leistung der Schiedsrichter haderten.

Das zweite Spiel der Saison war dann eine klare Angelegenheit. Mit 73:25 setzte sich Wertingen gegen den TSV Schwaben durch und polierte damit gründlich seine Statistik auf. Und auch am vergangenen Wochenende ließen die BSC’ler nichts anbrennen und den Sportfreunden Friedberg keine Chance. Angeführt von einem erneut enorm treffsicheren Ephraim Schmidt-Riese – er erzielte 34 Punkte – fuhr Wertingen einen klaren 71:55-Sieg ein und festigte damit seine Tabellenführung.

Diese zu verteidigen gilt es am Samstag in der Auswärtspartie gegen die TG Viktoria Augsburg (18 Uhr). Zum Schlagerspiel gegen den TSV Meitingen kommt es schließlich am 23. November um 17 Uhr in der Wertinger Stadthalle. (bmi)

Statistik: Gegen Friedberg spielte der BSC Wertingen mit Ephraim Schmidt-Riese (34 Punkte), Tobias Binder (9), Christian Vogele (8), Florian Miller (6), Michael Wenger (6), Ronny Leutert (5), Lukas Schreiber (2), Dominik Treu (1).

Erster Sieg im letzten Spiel (01.04.2014)

Versöhnliches Saisonende für die Herren des BSC Wertingen. Mit einem Sieg gegen Nördlingen zogen sie einen positiven Schlussstrich unter eine schwierige Spielzeit

Wertingen Im letzten Spiel der Saison haben die Basketball-Herren des BSC Wertingen ihren ersten Sieg gefeiert. Die Mannen um Spielertrainer Ronny Leutert setzten sich mit 67:61 gegen den Mitaufsteiger TSV Nördlingen durch. Es war der einzige Sieg in der abgelaufenen Saison – der Abstieg aus der Bezirksliga war daher nicht mehr zu verhindern.

Zum Saisonfinale wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert, um den Konkurrenten aus dem Ries einen richtigen Fight zu liefern. Nach einem von Verletzungen und Spielerabgängen geprägten Jahr traten die Wertinger immerhin mit neun Spielern an. Schmerzlich vermisst wurde Center Matthias Reichart, der maßgeblich am letztjährigen Aufstieg beteiligt war. Er hatte sich nach dem ersten Spiel verletzt und musste den Rest der Saison aussetzen. Auch der Vereinswechsel von Kushtrim Berisha, der letztjährige Topscorer der Zusamstädter, war ein großer Rückschlag für die Mannschaft. Doch die eingeschworene Truppe von Trainer Ronny Leutert steckte nicht auf und machte das Beste aus ihrer Situation. Der Heimsieg gegen Nördlingen war schließlich der späte, aber verdiente Lohn.

Erholung nach der Anstrengung

„Das war ein klasse Spiel und eine geschlossene Mannschaftsleistung. Ich bin froh, dass wir diese Saison mit den vielen Ausfällen und Verletzungssorgen mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen haben. Nach dieser anstrengenden Spielzeit wünsche ich jedem eine erholsame basketballfreie Zeit und freue mich darauf, im nächsten Jahr wieder anzugreifen“, resümiert Johannes Sauler, Abteilungsleiter des BSC Wertingen.

BSC Wertingen: Leutert (19 Punkte), Schmidt-Riese (18), Miller (8), Binder und Wenger (beide 6), Ferstl und Treu (beide 5), Brockmann und Sauler.

U18-Junioren: Die U18 des BSC setzte sich im letzten Spiel der Bezirksoberliga mit 65:64 gegen die DJK Augsburg durch. Die spannende Partie, die in der letzten Sekunde durch zwei von den Augsburgern vergebene Freiwürfe entschieden wurde, war durch viele Fouls geprägt. Letztendlich profitierten die Wertinger von ihrer körperlichen Überlegenheit. Trainer Ephraim Schmidt-Riese, der erst im vergangenen Jahr das Traineramt von Siegfried Keil übernommen hatte, landete so mit seiner Mannschaft auf einem tollen dritten Platz.

BSC Wertingen: Schmidt-Riese (36 Punkte), Binder (14), A. Rudari (8), Brockmann (5), Stuhler (2), Treu und Goldschmitt.

U16-Junioren: Das Saisonfinale der U16 des BSC fand in Gersthofen statt. Das Spiel wurde knapp mit 42:54 verloren. Die U16, ebenfalls von Ephraim Schmidt-Riese trainiert, holte in der Endabrechnung einen respektablen sechsten Platz.

BSC Wertingen: G. Rudari (16 Punkte), Schnell (12), Zellner (10), Hofmann (4), L. Rudari, A. Wenzl, M. Wenzl. (mb)

Kontakt Wer Lust auf Basketball hat, kann Sie sich gerne per Mail an bscwertingen@gmx.de oder telefonisch an 0174/4663428 wenden. Die Trainingszeiten finden Sie auch im Internet unter www.bscwertingen.de. (bsc)

Der dritte Aufstieg ist perfekt

Dank eines Sieges im Spitzenspiel gegen Nördlingen sichert sich der BSC Wertingen die Meisterschaft in der Bezirksklasse

Zum dritten Mal in ihrer 32-jährigen Vereinsgeschichte dürfen die Basketball-Herren des BSC Wertingen in diesen Tagen einen Aufstieg feiern. Dank eines 81:70-Sieges gegen den Spitzenreiter TSV Nördlingen sicherten sich die Wertinger am letzten Spieltag der Saison die Meisterschaft und dürfen nächstes Jahr in der Bezirksliga antreten.

„Das ist eine überragende Leistung von den Jungs. Damit hätte nach der letzten Saison doch absolut niemand gerechnet“, freut sich BSC-Vorsitzender Rainer Zobl. In der vergangenen Spielzeit war die Mannschaft in der gleichen Liga noch komplett ohne Sieg geblieben. Im Sommer kam dann Verstärkung aus der eigenen Jugend. Mit Kushtrim Berisha und Ephraim Schmidt-Riese wechselten zwei 17-jährige Talente in den Herrenbereich, die dort sogleich für Furore sorgten.

Während Schmidt-Riese nach einer überstandenen Verletzung zumindest fünf Spiele lang als Aufbauspieler glänzte, trumpfte Berisha als Korbjäger vom Dienst auf. Im Schnitt erzielte er in den zwölf Saisonspielen 29,2 Punkte – mehr als jeder andere Akteur in der gesamten Liga. Spielertrainer Ronny Leutert und Centerspieler Matthias Reichart komplettierten die Wertinger Offensivmaschinerie.

Beeindruckender Kampfgeist

Besonders beeindruckend war in dieser Saison jedoch der Kampfgeist, den die gesamte Mannschaft des BSC immer wieder unter Beweis stellte und sich dadurch bei ihrem Vorsitzenden den Spitznamen „Comeback Kids“ verdiente. So ließ sie sich beispielsweise weder von einer Niederlage gegen den Tabellenletzten aus Eichstätt aus der Ruhe bringen, noch von einem 15-Punkte-Rückstand im letzten Viertel gegen die direkten Konkurrenten aus Schrobenhausen am vorletzten Spieltag.

„Die Jungs haben in den letzten zehn Minuten einfach mal 30 Punkte gemacht und das Spiel noch gedreht. Das war sensationell“, schwärmt Abteilungsleiter Johannes Sauler. Zum Matchwinner avancierte gegen Schrobenhausen übrigens keine der jungen Nachwuchshoffnungen, sondern mit Jörg Deisenhofer ein echtes Wertinger Urgestein. Der 41-Jährige, der bereits Teil der ersten Aufstiegsmannschaft des BSC im Jahr 1991 war, hatte aushilfsweise das Trikot übergestreift und mit seinen einzigen beiden Punkten kurz vor dem Ende der Partie den Weg für den Sieg und damit für die Meisterschaft geebnet.