Nichts zu holen für die Gäste aus Schrobenhausen

Beim dritten Heimspiel in Folge war der Tabellenvorletzte aus Schrobenhausen zu Gast in der Wertinger Stadthalle. Das Hinspiel konnten die Wertinger Basketball 73:81 gewinnen. Der Sieg wurde erst im letzten Viertel klar gemacht.
Das wollten die Spieler um Trainer Maretic, L. diesmal ändern und von Beginn an klare Verhältnisse schaffen. Wertingen‘s Topscorer Buja, B. wieder zurück im Team, konnte aber nicht wie gewohnt von jenseits der Drei-Punkte-Linie punkten. Trotz einem holprigen Start in der Offensive war die Verteidigung von Beginn an zur Stelle und die Gäste kamen selbst nicht zum Abschluss. Am Ende des ersten Viertels hatte man sich mit 19:8 ein kleiner Vorsprung heraus gespielt. Im zweiten Viertel wurde der Vorsprung Korb für Korb ausgebaut und zur Halbzeit stand es 34:18 für die Hausherren.
Nach der Pause schlichen sich dann Fehler im Wertinger Spiel ein. Bälle wurden überhastet geworfen, schlechte Pässe gespielt und die Gäste verkürzten den Rückstand Punkt um Punkt, bevor endlich ein paar Dreier für die Hausherren ihr Ziel fanden und schlimmeres verhindert werden konnte.
Das dritte Viertel wurde dann das stärkste der Gäste und wurde mit 20:24 gewonnen.
Im letzten Viertel übernahmen dann die erfahreneren Spieler der Wertinger das Kommando und beruhigten das Spiel. Angetrieben durch die anwesenden Zuschauer stabilisierte sich auch die Verteidigung wieder und das Spiel konnte mit 74:60 gewonnen werden.
Spieler des Spiels auf Seiten der Hausherren war Maag, B. mit 30 Punkten, guter Verteidigung und der nötigen Erfahrung und Ruhe im dritten Viertel.
Wertingen sicherte dadurch Platz zwei in der Liga und Schrobenhausen bleibt bei einem Sieg aus acht Spielen.

Für Wertingen spielten: Buja, B(17); Kekeu Ndamen, Y; Maag, B (30); Seifert, S(8); Rudari, G (7); Volk, A(4); Wenzl, A; Wenzl, M (8)

Wertingen’s Maag, B. in der Verteidigung
Buja, B. mit Punkten am Korb
Drei gegen Eins

Wertinger Basketballer mit Erfolg ins neue Jahr gestartet

Dominanz an den Brettern

Am vergangenen Sonntag empfing der BSC Wertingen in heimischer Halle den VSC Donauwörth.

Das Hinspiel wurde mit 40:51 in Donauwörth gewonnen; beide Teams haderten nach dem Spiel mit Ihrer Wurfausbeute. Das Donauwörth etwas ändern wollte wurde klar, als die Mannschaft mit 12 Spielern in Wertingen anreiste. Dabei unter anderem Jugendspieler, die normalerweise schon in der ersten Mannschaft des VSC auflaufen.

Auf Seiten des BSC Wertingen musste der Ausfall des Top-Scorers Buja, B. verkraftet werden, der krankheitsbedingt nicht spielen konnte, aber sogleich das Coaching übernahm.

Wertingen startete sehr gut und konzentriert ins Spiel und führte bereits nach 4 Minuten mit 7 Punkten. Zu verdanken war dies unter anderem der Zonenverteidigung und der Dominanz unter dem Korb, die Gäste hatten den „großen“ Jungs aus Wertingen nichts entgegen zu setzen.

Am Ende des ersten Viertels stand es 22:10 für Wertingen. Im zweiten Viertel wurde in der Verteidigung konsequent weiter gearbeitet und die Angriffe sauber zu Ende gespielt. So fand der Ball über viele Stationen immer einen freien Spieler der Punkte erzielen konnte. Traf ein Ball mal nicht in den Korb, war auf die Reboundarbeit verlass und man hatte einen zweiten Versuch. Zur Halbzeit führte Wertingen verdient mit 40:18.

Nach der Halbzeitpause kam Donauwörth besser ins Spiel, aber durch gute Dreipunkt-Würfe von Wenzl, A. und Rudari, G. wurde das Spiel variabel gehalten und die Versuche der Donauwörther das Spiel auf Ihre Seite zu ziehen unterbunden.

Im letzten Viertel dass mit einem 27 Punkte Vorsprung gestartet wurde, nutzte Interims-Trainer Buja die Chance die jüngeren bzw. nicht so oft eingesetzten Spieler ins Spiel zu integrieren um Spielpraxis zu bekommen.

Das änderte aber am Auftreten der Heimmannschaft nichts und man konnte auch das letzte Viertel für sich entscheiden. Am Ende stand ein 77:42 Erfolg für die Hausherren auf der Anzeige-Tafel, der zu keiner Zeit gefährdet war und auch durch die Art und Weise wie die Mannschaft auf dem Feld agiert hat, gerechtfertigt war.

Für Wertingen spielten: Wenzl, M (7); Rudari, G (8); Maretic, J (7); Maretic, L(13); Seifert, S (17); Wenzl, A (9); Maag, B (14); Volk, A (2)

Donauwörth’s Nummer 8 beim Korbleger gegen Wertingen Maag, B.
Seifert, S. überragt alle
wichtige Reboundarbeit von Maag, B.
Maretic, J auf dem Weg zu den nächsten Punkten